«Yeah, eins, zwei, drei.» Formel-1-Pilot Kimi Räikkönen auf die Frage, ob er etwas sagen könne
Nomen est Omen. Das Volk strömt nach Volketswil wie damals nach Bethlehem.
Angesagt ist keine Volkszählung zum Zwecke der Steuererhebung, sondern der Wiehnachtsmärt. Erstmals findet er an zwei Tagen statt, am 19. und 20. November. Die Marktfahrer hoffen auf regen Zulauf. Sie blättern 120 Franken hin für die Benützung eines Verkaufsstandes mit Bedachung inklusive Licht. Klingelingeling!
No Plastik
Zu erwerben gibt's auf dem Gemeindeplatz Weihnachtliches. Der Blick des geneigten Käufers schweift über Kerzen, Krippen, Kugeln. Jahrmarktsartikel sind nicht zugelassen. Plastik ist verpönt.
Wer hungrig nach Hause geht, macht eine strenge Diät, weil sie an Weihnachten auf die Malediven fliegt.
Gaumenfreuden
Die Adventsklassiker markieren auch in Volketswil Präsenz. Sie heissen Raclette und Glühwein und finden reissenden Absatz. Wer hungrig nach Hause geht, macht eine strenge Diät, weil sie an Weihnachten auf die Malediven fliegt.
©Copyright by sporttotal.ch | Impressum | Cookie Settings